Landratsamt Lörrach klärt Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller über Pläne zur Entschärfung der Autobahnauffahrt auf die B 34 in Warmbach auf. Installation einer Ampelanlage bis spätestens Herbst 2019.
Landesregierung untersucht bis 2020 Fahrgastpotenzial und Investitionsbedarf auf beiden Schienenstrecken. Verbindung Bad Säckingen-Schopfheim seit Jahren komplett stillgelegt, Haltingen-Kandern aktuell eingeschränkt in Betrieb als Museumsbahn. Sabine Hartmann-Müller MdL: „Reaktivierung der Wehratal- und Kandertalbahn birgt viele Vorteile für Mobilität am Hochrhein.“
Landesregierung untersucht bis 2020 Fahrgastpotenzial und Investitionsbedarf auf beiden Schienenstrecken. Verbindung Bad Säckingen-Schopfheim seit Jahren komplett stillgelegt, Lauchringen-Stühlingen aktuell eingeschränkt in Betrieb. Sabine Hartmann-Müller MdL: „Reaktivierung der Wehra- und Wutachbahn birgt viele Vorteile für Mobilität am Hochrhein.“
Der Europaabgeordnete Andreas Schwab und die Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller haben die Gemeinde Jestetten besucht.
Projekte „Bürgerbeteiligung 60Plus“ in Weil am Rhein und „Grenzach-Wyhlen – Gemeinsam lebensWert schaffen“ ausgezeichnet im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2020“. Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller: „Quartiersentwicklung bietet große Chance für das generationenübergreifende Zusammenleben und das Leben im Alter.“
Feierliche Übergabe des Förderbescheids durch Thomas Strobl (Landesminister für Inneres, Digitalisierung und Migration) an den Zweckverband Breitbandversorgung des Landkreises Lörrach in Stuttgart. Fördersumme beträgt 2.720.306,00 Euro.
Auf Einladung der CDU-Ortsverbände Herrischried und Rickenbach besuchte der Staatssekretär im Kultusministerium, Herr Volker Schebesta, Herrischried zu einer öffentlichen Veranstaltung. Thema war die Zukunft von Schulen im Ländlichen Raum.
CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller kritisiert Überlegungen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), eine Wertgrenze von 175 Euro für die Rückerstattung der Mehrwertsteuer einzuführen.
CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller begrüßt erstmaliges Landesförderprogramm für die Sanierung von Steigungsstrecken an Landesstraßen. Streckenabschnitt Tegernau–Adelsberg/L140 im Landkreis Lörrach profitiert. Insgesamt 20 Millionen für die Jahre 2019-2020.
CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller begrüßt erstmaliges Landesförderprogramm für die Sanierung von Steigungsstrecken an Landesstraßen. Zwei Strecken im Landkreis Waldshut profitieren. Insgesamt 20 Millionen für die Jahre 2019-2020.
Wählen Sie die für Sie interessante Kategorie aus, um das Resultat einzuschränken.
Nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft: Fakten und Ziele
CDU Baden-Württemberg gratuliert Dietmar Allgaier zur Wahl zum Landrat des Kreises Ludwigsburg
Gastartikel von Dr. Wolfgang Schäuble MdB: Wie erlebte ich den Mauerfall?
CDU Baden-Württemberg gratuliert Michael Beck zur Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Tuttlingen
Besserer Schutz von Jugendlichen vor Tabakprodukten und E-Zigaretten
Positionspapier | Verbraucher- und Gesundheitsschutz bei Tabakprodukten und E-Zigaretten