Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller (CDU): „ELR-Förderung ein wichtiges Element, um Strukturen im Ländlichen Raum nachhaltig zu verbessern“.
Im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) erhalten Gemeinden im Landkreis Lörrach Förderungen in Höhe von knapp 2 Millionen Euro.
Hartmann-Müller und Schreiner haben zu Runden Tisch in Waldshut-Tiengen eingeladen, um über weitere Wege zur Verbesserung der Situation auf der Hochrheinstrecke zu beraten
"Politik trifft Praxis: Faktencheck Pflege": Veranstaltung in Pforzheim
„Natürlich müssen wir sehen, dass Familien sich unsere Kitas leisten können“, sagt Dr. Susanne Eisenmann. Von einer Gebührenfreiheit hält sie jedoch nichts
Landesverkehrsminister äußert sich zum weiteren Vorgehen zur Abfahrt Hauenstein. Gesamtheitliche Betrachtung bleibt das Ziel. Vorausgegangen war eine Initiative von Hartmann-Müller.
Die Landtagsabgeordnete Hartmann-Müller im Interview mit Baden TV zu ihrer Arbeit im Landtag von Baden-Württemberg und über wichtige regionale Themen in ihrem Wahlkreis.
Stellungnahme von Verkehrsminister Hermann zur Frage nach einer Finanzierungsbeteiligung des Landes am Schienenanschluss Airport Basel.
Landtagsabgeordnete Hartmann-Müller sieht Pläne zum Ausbau und zur Elektrifizierung der Hochrheinstrecke positiv. Lob für Zusammenarbeit mit der Schweiz. Kritik an Zeitplan.
Wie bleibt Pflege hochwertig und bezahlbar? Unter diesem Titel hat die CDU-Landtagsfraktion im Emmendingen aktuelle Themen der Pflegepolitik diskutiert.
Wählen Sie die für Sie interessante Kategorie aus, um das Resultat einzuschränken.
Nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft: Fakten und Ziele
CDU Baden-Württemberg gratuliert Dietmar Allgaier zur Wahl zum Landrat des Kreises Ludwigsburg
Gastartikel von Dr. Wolfgang Schäuble MdB: Wie erlebte ich den Mauerfall?
CDU Baden-Württemberg gratuliert Michael Beck zur Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Tuttlingen
Besserer Schutz von Jugendlichen vor Tabakprodukten und E-Zigaretten
Positionspapier | Verbraucher- und Gesundheitsschutz bei Tabakprodukten und E-Zigaretten