Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Hartmann-Müller fand am vergangenen Dienstag, den 15. Dezember 2020, ein Online-Meeting zwischen Lehrkräften und Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann statt. Rund 40 Teilnehmer aller Schulrichtungen. Hartmann-Müller: „Schulleitungen und Lehrkräfte leisten in diesen Zeiten außergewöhnliches. Um Situation vor Ort bestmöglich zu gestalten, ist Kontakt mit der Basis wichtig“.
Baden-Württembergische Landesregierung bezuschusst im Rahmen der Schulbauförderung 2020 zwei Schulen im Landkreis Lörrach. 1,692 Mio. Euro für Erweiterung und Gewerbeschule Rheinfelden (Berufliche Schulen) sowie 942.000 Euro für Erweiterung und Umbau der Gemeinschaftsschule Weil in Weil am Rhein. Insgesamt werden 78 Schulbaumaßnahmen an öffentlichen Schulen mit 100 Mio. Euro bezuschusst. Hartmann-Müller: „Schulische Infrastruktur an sich verändernde Rahmenbedingungen anpassen.“.
Baden-Württembergische Landesregierung bezuschusst im Rahmen der Schulbauförderung 2020 Erwerb und Umbau der Gewerbeschule Waldshut. Zuwendung beträgt 236.000 Euro. Insgesamt werden 78 Schulbaumaßnahmen an öffentlichen Schulen mit 100 Mio. Euro bezuschusst. Hartmann-Müller: „Schulische Infrastruktur an sich verändernde Rahmenbedingungen anpassen.“.
Fachlicher Austausch zum Zwischenstand des Gemeinschaftsprojekts. Ziel ist die Gewinnung von Ärzten für eine gute ärztliche Versorgung des Ländlichen Raumes. Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller sieht bürokratische Hürden in der Anwerbung und Nachbesetzung in der Praxislandschaft durch die Kassenärztliche Vereinigung. „Es ist mir ein Anliegen, guten Gesundheitsschutz zu gewährleisten.“
Auf Einladung von CDU-Landtagsabgeordneter Sabine Hartmann-Müller ist Demografiebeauftragter der Lan-desregierung Baden-Württemberg, Thaddäus Kunzmann, zu Besuch bei Caritas Hochrhein in Waldshut-Tiengen. Gemeinsames Gespräch mit ambulanten Hospizdienst Hochrhein e.V. „Begleitung Schwerkranker und deren Angehörigen ist in Zeiten von Corona große Herausforderung“, so Hartmann-Müller und Kunzmann.
Auf Einladung von CDU-Landtagsabgeordneter Sabine Hartmann-Müller ist Demografiebeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg, Thaddäus Kunzmann, zu Besuch in Stoll-Vita-Stiftung in Waldshut-Tiengen. Offener Austausch mit Interessengemeinschaft „Wohnwerkstatt“ über Frage, wie das Wohnen der Zukunft aussehen kann. Hartmann-Müller: „Heute entscheidet sich, wie und wo wir in 20 Jahren leben werden“.
CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller besichtigt Spedition Eckert in Albbruck. Im gemeinsamen Rundgang mit Geschäftsführer Franz Eckert und Michael Schnäbele stehen Auswirkungen der Corona-Pandemie und Infrastrukturprojekte der Region im Mittelpunkt. Hartmann-Müller: „Verlässliche Infrastruktur am Hochrhein ist Lebensader für unsere Wirtschaftsunternehmen“.
Gespräch zwischen Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller und Bundestagsabgeordneter Chris-tian Natterer an A98-Anschschlussstelle Karsau-Minseln. Abgeordnete betonen hohe Erwartungshaltung in der Region für Weiterbau der Hochrheinautobahn in Abschnitten 5 und 6. Erster Termin von Christian Natterer MdB im Wahlkreis.
Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner und Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller kritisieren Landesverkehrsminister Winfried Hermann für dessen Infragestellung der A 98 und vermissen politische Rückendeckung des Verkehrsministers. „Die Gelder des Bundes für die Lückenschlüsse sind im Bundesverkehrswegeplan fest verankert.“
Rheinfelden hat als bislang einzige Stadt im Kreis Lörrach einen Ordnungsdienst. Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller (CDU) lobt die Arbeit von Amtsleiter Rago sowie die Umsetzung durch OB Eberhardt und Gemeinderat. Stärkung des Ordnungsamts. Hartmann-Müller: „Die Stadt Rheinfelden agiert mit Weitsicht und schafft einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger.“
Landesregierung fördert Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung im Alltag. Insgesamt 23 Projekte mit rund 355.000 Euro gefördert. 17.280 Euro für inklusives grenzüberschreitendes Kunstprojekt der Stadt Lörrach. Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller: „Wichtiges Zeichen für gleichberechtigte Teilhabe am Alltag“.
Rheinfelden und Schwörstadt sind mit gesamt 37.000 Euro begünstigt. Wahlkreis erhält über eine halbe Million Euro aus Verteilungsmasse zum 1. Januar 2021. Stärkung des Ländlichen Raums. Reform war Kernforderung der CDU. Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller: „Damit sorgen wir für gleichwertige Lebensverhältnisse von Stadt und Land, wovon unser stark ländlich geprägter Wahlkreis überproportional profitiert.“
Neue Ideen für eine neue Zeit - unser Regierungsprogramm für 2021
BaWü entfesseln: mit starken Familien! Mehr Freiräume, mehr Unterstützung
Frisch, vielfältig und so jung wie noch nie: Unser Team für die Landtagswahl!
Digitaler Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg am 23. Januar 2021
Rohstoff des 21. Jahrhunderts: Bundesregierung beschließt Datenstrategie
1. digitaler Parteitag der CDU - So funktionierten die Abstimmungen
Lockdown wird bis 14. Februar verlängert - neue Wirtschaftshilfen
Stephan Stracke: "Mehr mobile Arbeit als bisher, das muss der Anspruch sein"
Sebastian Brehm: "Diskussion um die Vermögensteuer ist Gift für Wachstum und Beschäftigung"
Tankred Schipanski: "Die Länder sind für Schulbildung verantwortlich"